Dolmetschen

Unter Dolmetschen versteht man das mündliche Übertragen eines Redebeitrags von einer Ausgangssprache in eine Zielsprache. Als ausgebildete Konferenzdolmetscherin für die Sprachen Deutsch, Englisch, Spanisch und Französisch kenne ich die Feinheiten, auf die es beim Dolmetschen ankommt. Dies möchte ich nutzen, um Ihre mehrsprachige Veranstaltung zu gestalten!

Warum sollte ich mit Dolmetscher*innen arbeiten?

Natürlich sprechen heutzutage die meisten Menschen Englisch. Doch trotzdem kann man sich in keiner Sprache so eloquent und präzise ausdrücken wie in der eigenen Muttersprache. Aus diesem Grund empfiehlt es sich häufig, die Mehrsprachigkeit Ihrer Veranstaltung in professionelle Hände zu legen!

Durch unsere interkulturelle, linguistische und praktische Erfahrung stellen wir sicher, dass Ihre Botschaft genau so ankommt, wie sie gemeint war – während Sie sich voll und ganz auf Ihre Inhalte konzentrieren können!

Ihr Thema ist mein Fachgebiet

Sowohl in ihrer Ausbildung als auch in der Praxis lernen Dolmetscher*innen, sich auf jedes noch so komplexe Fachgebiet intensiv vorzubereiten. Sie sind der*die Expert*in für Ihr Thema – aber nur, wenn ich Ihnen inhaltlich folgen kann, kann ich Ihre Inhalte auch adäquat in einer anderen Sprache wiedergeben. Deshalb geht jedem Auftrag intensive terminologische und inhaltliche Vorbereitung voraus, weshalb Dolmetscher*innen universell einsatzbar sind.

Sollten Sie sich nichtsdestotrotz unsicher sein, ob ich die richtige Dolmetscherin für Ihren Auftrag bin, sprechen Sie mich gerne an! Gemeinsam besprechen wir offen und ehrlich, ob wir Ihren Auftrag gemeinsam umsetzen können.

Welche Sprachen kann ich Ihnen anbieten?

Ich dolmetsche für Sie aus dem Englischen, Spanischen und Französischen ins Deutsche. Außerdem dolmetsche ich aus dem Deutschen ins Englische.

Sollte das nicht Ihren Bedarf abdecken, kann ich Ihnen gerne auch Dolmetschteams mit anderen Sprachkombinationen zusammenstellen! Durch mein Netzwerk an professionellen Dolmetscher*innen habe ich immer ein passendes Team für Ihren Auftrag parat!

Qualität ist das A und O

Beim Dolmetschen hat man häufig nur den Bruchteil einer Sekunde, um sich für die richtige Lösung zu entscheiden – denn am Ende zählt, was bei den Zuhörer*innen ankommt! Und ich bin nur dann zufrieden, wenn auch meine Kund*innen mit meiner Leistung zufrieden sind.

Aus diesem Grund habe ich mich in einer Forschungsarbeit intensiv mit dem Thema Dolmetschqualität auseinandergesetzt. Auf Anfrage erhalten Sie gerne mehr Informationen dazu, welche besonderen qualitätssichernden Maßnahmen ich für Ihre Zufriedenheit treffe!

Die Krux der Technik

Je nach Dolmetschart, die für Ihre Veranstaltung am besten geeignet ist, muss auch die richtige Technik her. Dazu gehören beispielsweise Dolmetschkabinen, die entsprechend mit dem Saalton verkabelt werden müssen, Personenführungsanlagen inklusive Kopfhörer für alle Teilnehmer*innen oder auch die Auswahl der geeigneten Videokonferenzplattform.

Durch meine Kontakte zu Technikanbietern und meine Erfahrung mit virtuellen Plattformen kann ich die Organisation gerne für Sie übernehmen! Je nach Ihren Bedürfnissen stelle ich Ihnen Angebote zusammen, mit denen Sie weiterarbeiten können, oder kümmere mich von A bis Z um ein Komplettpaket, mit dem Sie keine Sorgen mehr haben.

Sollten Sie eine komplett virtuelle Remote-Lösung wünschen, stehe ich Ihnen auch hier beratend und durchführend zur Seite!

Ihr Dolmetsch-Komplettpaket

Der Gesamtpreis einer Verdolmetschung hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab: Wie lange soll gedolmetscht werden? Wie groß ist das Team? Wie lange dauert die Veranstaltung? Soll die Technik von den Dolmetscher*innen organisiert werden?

Ich mache Ihnen deshalb gerne ein unverbindliches Angebot, sobald Sie mir einige Informationen zu Ihrer Veranstaltung zukommen lassen!

Dolmetscharten

Je nach Ihren Bedürfnissen eignen sich unterschiedliche Dolmetscharten für Ihre Veranstaltung. Ich berate Sie gerne!

SIMULTANDOLMETSCHEN

Beim Simultandolmetschen wird der Ausgangstext zeitgleich in die Zielsprache übertragen. Zuhörer*innen hören die Verdolmetschung bequem und ohne Zeitverzögerung über Kopfhörer. Dolmetscher*innen benötigen hierfür spezielles technisches Equipment wie zum Beispiel eine Dolmetschkabine oder Personenführungsanlage. Der Vorteil ist: Sie sparen wertvolle Zeit und erreichen viele Menschen gleichzeitig!

Diese Dolmetschart eignet sich besonders für Konferenzen und große Veranstaltungen.

KONSEKUTIVDOLMETSCHEN

Beim Konsekutivdolmetschen hören Dolmetscher*innen einen Redebeitrag in der Ausgangssprache, machen sich gegebenenfalls Notizen und übertragen ihn anschließend in die Zielsprache. Dabei kommen sie ganz ohne technisches Equipment aus! Dafür wiederholen die Dolmetscher*innen den kompletten Redebeitrag noch einmal auf einer anderen Sprache – Sie müssen deshalb ungefähr die doppelte Zeit einplanen.

Diese Dolmetschart eignet sich besonders für kleinere Veranstaltungen, Meetings oder Führungen.

Flüsterdolmetschen

Das Flüsterdolmetschen ist eine Sonderform des Simultandolmetschens. Hier wird ebenfalls zeitgleich gedolmetscht, jedoch ohne technisches Equipment, indem die Dolmetscher*innen sich in direkter Nähe zu ihren maximal zwei Zuhörer*innen befinden und den Ausgangstext leise in die Zielsprache übertragen. Mit dieser Dolmetschart sparen Sie zwar die Technik, doch ist sie nur für sehr kleine Gruppen und in angemessenen Räumlichkeiten möglich.

Diese Dolmetschart eignet sich besonders für Veranstaltungen, bei denen nur wenige Teilnehmer*innen die Ausgangssprache nicht verstehen.

Remote Dolmetschen

Remote Dolmetschen bedeutet, dass die Dolmetscher*innen sich nicht am gleichen Ort wie die Redner*innen und/oder Zuhörer*innen befinden, sondern von Zuhause oder aus einem sogenannten Dolmetsch-Hub arbeiten, von wo aus sie zur Veranstaltung dazugeschaltet werden. Hierbei sind vor allem technische Rafinessen zu beachten, denn Dinge wie eine stabile Internetverbindung oder eine ausreichende Tonqualität müssen gewährleistet sein.

Diese Dolmetschart eignet sich vor allem in Situationen, in denen Hygienekonzepte eingehalten werden müssen oder nicht alle Beteiligten an einem Ort sein können.

Das bekommen Sie

Transparenz ist mir wichtig – Deshalb sollen Sie genau wissen, was eine Zusammenarbeit mit mir als Dolmetscherin beinhaltet!

Verdolmetschung

Selbstverständlich stehen Ihnen meine Leistungen während der gesamten vereinbarten Dauer uneingeschränkt zur Verfügung. Sollte es mal länger dauern, begleite ich Ihre Veranstaltung gegen Aufpreis auch über die vereinbarte Zeit hinaus.

Präsenz

Spätestens eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn befinde ich mich am Veranstaltungsort, damit ich Ihnen pünktlich zur Verfügung stehe. In dieser Zeit können auch letzte Details besprochen und Technikchecks durchgeführt werden.

Vorbereitung

Jeder Dolmetschauftrag beinhaltet eine intensive terminologische und inhaltliche Vorbereitung. Hierfür verwende ich von Ihnen zur Verfügung gestellte Materialien sowie einschlägige Literatur. Außerdem werde ich von aktuellen Softwarelösungen unterstützt.

Erreichbarkeit

Im Vorfeld der Veranstaltung bin ich telefonisch und elektronisch für Sie erreichbar, falls wichtige Dinge besprochen werden müssen. So kann ich Ihnen jederzeit beratend zur Seite stehen und Details können problemlos und flexibel geklärt werden.

Organisation

Ich übernehme die vollständige Organisation kleiner und großer Dolmetschteams für Sie. Sie müssen mir nur mitteilen, welche Sprachen benötigt werden, und ich kümmere mich um Teamzusammenstellung und Kommunikation.

Technik

Ich übernehme die vollständige Organisation der Dolmetschtechnik für Sie. Sie müssen mir nur die Gegebenheiten am Veranstaltungsort und Ihre Wünsche mitteilen, und ich kümmere mich um den Rest. Gerne berate ich Sie auch.